Nachhaltigkeit

 

CO2 Fussabdruck
Der Verein GP Dübendorf setzt sich zum Ziel, eine nachhaltige Veranstaltung durchzuführen, die auch für künftige Generationen einen Laufevent auf die Beine stellt. Das Nachhaltigkeitskonzept zeigt auf, wie der GP Dübendorf als umweltschonende Ver­anstal­tung durchgeführt werden kann. Insbesondere werden unnötige Emissionen wie Abfall, Lärm, Was­ser- und Luftbelastung möglichst vermieden, ohne dabei die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Aspekte zu vernachlässigen. Umweltschonendes Handeln soll durch Präventivmassnahmen und Informationen vereinfacht werden (Angebote kreieren und nicht Verbote generieren). Die ausgelösten Mehr­kosten sollen tragbar sein - auf das Label "klimaneutrale Veranstaltung" wird aus wirtschaftlichen Gründen vorderhand verzichtet.

 

Der Verein GP Dübendorf plant und handelt nach diesen Werten. Ein Nachhaltigkeitskonzept liegt vor. Ein jährliches Monitoring und Evaluation wird mit Hilfe des EVENTprofils von "saubere Veranstaltung" durchgeführt.

 

Kostenlose Anreise mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln (ZVV-Gebiet)

Die im Rahmen des GP Dübendorf verursachten CO2 Emissionen stammen zu 40% aus der Anreise der Teilnehmenden. Dank dem ZVV-Ticket ist die Hin- und Rückreise im ZVV-Gebiet im Startgeld inbegriffen. Helfen Sie mit, CO2-Emissionen zu reduzieren und reisen Sie mit dem ÖV an. Danke!

Berechnen Sie hier die CO2 Emmissionen Ihrer Anreise

 

Das Projekt - deinbaum

 

Mit deinem freiwilligen Kompensationsbeitrag unterstützen wir das Klimaschutzprojekt "deinbaum". Deinbaum wurde ins Leben gerufen, um etwas gegen den Mangel an alten Bäumen in unseren Wäldern zu unternehmen. Obwohl Bäume sehr alt werden können, werden sie leider vorher schon geerntet. Eine Buche, die 300 Jahre alt werden kann wird zum Beispiel schon mit 100 Jahren geerntet. Dadurch stehen praktisch nur junge Bäume im Wald. Baumarten, die wirtschaftlich bedeutungslos sind wie Pappeln oder Weiden, sind durch die Bewirtschaftung ausserdem sehr selten. Durch die Baumpatenschaften wollen wir alte und seltene Bäume erhalten, sodass sie den ganzen Prozess von Aufwachsen, Alt werden und Absterben durchlaufen können. Dies kommt der Biodiversität und einem gesunden Wald zugute. Alte Bäume sind Lebensraum für unzählige Lebewesen und sind daher von unschätzbarem Wert für das Ökosystem im Wald. Mittels Baumpatenschaften ermöglicht deinbaum, dass alte Bäume auch im Wirtschaftswald abseits von Naturschutzgebieten erhalten werden können. deinbaum sieht sich als Teil einer nachhaltigen und rücksichtsvollen Waldwirtschaft in der Schweiz.

 

Mehr Infos zum Projekt

 

EVENTprofil

Das EVENTprofil von "saubere Veranstaltung" (ehemals ecosport.ch) hilft uns bei der Planung, Evaluation und Kommunikation unserer Veranstaltung. Es führt uns systematisch durch mögliche Aktivitätsfelder und Massnahmen, evaluiert unser aktuelles Engagement und gibt uns die Möglichkeit, unser Veranstaltungsprofil einer breiten Öffentlichkeit zu kommunizieren.